Hochschullehre postdigital
Lehren und Lernen neu gestalten
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-7639-7718-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 215 S.
Format (B x L): 17 x 24.2 cm
Gewicht: 537
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-7639-7718-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik
Produktbeschreibung
Die Beiträge der Autorinnen und Autoren sind in drei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie wird durch einen empirischen Forschungsansatz gekennzeichnet, mit dem Untersuchungsergebnisse zu digitalen Lehrangeboten erstellt wurden. Die Beiträge in Kategorie zwei legen den Fokus auf die Darstellung von Praxiskonzepten und reflektieren datenbasiert verschiedene Lehr-Lernprozesse. Abschließend werden in der dritten Kategorie Berichte aus der hochschuldidaktischen Praxis verschiedener Hochschulen präsentiert.
Der Sammelband basiert auf den Ergebnissen der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), die im September 2022 in Paderborn stattfand.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Vöing, Nerea; Jenert, Tobias; Neiske, Iris; Osthushenrich, Judith; Trier, Ulrike; Weber, Tassja & Altroggen, Knut (Hg.) (2024). Hochschullehre postdigital: Lehren und Lernen neu gestalten. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763977192
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de