Volkmann

Staatsrecht II

Grundrechte

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

29,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Softcover

2. Auflage. 2011

XII, 425 S.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-62888-7

Format (B x L): 21,0 x 29,7 cm

Gewicht: 1161 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Juristischer Studienkurs

Produktbeschreibung

Zur Reihe
Die Reihe des Juristischen Studienkurses richtet sich gezielt an Studierende, die sich - auch ohne Repetitor - das notwendige Wissen im Studium der Rechtswissenschaften aneignen und auf das erste oder zweite Staatsexamen vorbereiten wollen. Die einzelnen Bände stellen insgesamt den jeweiligen examensrelevanten Stoff vor.
Der Kurs behandelt den Stoff grundsätzlich an Fällen, die der Rechtsprechung oder der Examenspraxis entnommen sind. Dazu werden die Fälle zu den besonders klausurträchtigen Schwerpunktthemen jedes Rechtsgebietes klausurmäßig gelöst. Gleichzeitig ermöglichen etwa eingestreute systematische Darstellungen, Querverweise auf parallele Rechtsprobleme, Klausurhinweise, Hinweise auf typische Fehler in der Klausur, den Stoff vor dem Examen nochmals strukturiert zu wiederholen.


Zum Werk
Die Neuerscheinung behandelt schwerpunktmäßig die im Grundgesetz gewährten Grundrechte. Dabei wird der jeweilige Stoff anhand knapp gehaltener Originalklausuren oder Entscheidungen vornehmlich des Bundesverfassungsgerichts nachgebildeter Sachverhalte vermittelt.
Dabei ist es ein besonders didaktisches Anliegen des Bandes zu vermitteln, wie die Grundrechte sauber auszulegen und anzuwenden sind. Daneben wird aber auch besonderer Wert auf die Vermittlung der Systematik und Dogmatik der einzelnen Grundrechte gelegt. Graphisch abgesetzte Exkurse ermöglichen es, das examensnotwendige Wissen zu wiederholen, zu vertiefen und mit besonders klausurtypischen Verzahnungen aus dem einfachen Recht zu systematisch zu erarbeiten.


Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden die Fälle durchgängig aktualisiert und um mehrere neue Entscheidungen des BVerfG - wie das Urteil zur Onlinedurchsuchung und den sog. Wunsiedelbeschluss - erweitert. Erstmals behandelt wird in einem neuen Fall die Problematik der Sicherungsverwahrung, anhand derer auch die zunehmende Bedeutung der EGMR beleuchtet wird.


Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...