Weber

Veteranenpolitik in Deutschland

Die neuen Bande in den zivil-militärischen Beziehungen?

Nomos

ISBN 978-3-8487-4498-5

Standardpreis


59,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 320 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 471

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4498-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Forum Innere Führung; 40

Produktbeschreibung

Mit jedem neuen Auslandseinsatz der Bundeswehr kehren Soldaten zurück, unter denen eine wachsende Anzahl sich als „Veteranen“ definiert. Erstmalig seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges entsteht in Deutschland eine neue Veteranenkultur, die zunehmend selbstbewusst auftritt und Forderungen an die Politik stellt. Der damalige Verteidigungsminister Thomas de Maizière formulierte 2012 die Gestaltung einer Veteranenpolitik als politischen Schwerpunkt und forderte sogar einen Veteranentag. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist in Deutschland eine eigenständige Veteranenpolitik nicht umgesetzt worden. Diese Arbeit untersucht die Relevanz einer Veteranenpolitik für das Verhältnis von Militär und Gesellschaft in Deutschland und die Ursachen für die fehlende Umsetzung. Durch einen internationalen Vergleich werden zudem Erkenntnisse über die Wirksamkeit bestimmter politischer Maßnahmen für Veteranen abgeleitet und Handlungsoptionen für eine künftige deutsche Veteranenpolitik aufgezeigt.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The German military is being deployed in numerous missions abroad. A growing number of soldiers returning from military action have started calling themselves “veterans” and placing demands on the government for more recognition and support. The former Minister of Defence Thomas de Maizière has declared that formulating a veterans’ policy is a top priority and has even called for a German Veterans’ Day. However, Germany still doesn’t have a specific veteran’s policy, in contrast to most of its allies. This lack of a veteran’s policy and the implications of that for the relationship between the German military and civil society are analysed in this book. By examining the veterans’ policies in the Netherlands and the United States, the book lists possible courses of action for a German veterans’ policy in the future and draws conclusions on the effectiveness of certain political measures implemented to support veterans.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE

vertrieb@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...