Mensch und Erzählung
Helmuth Plessner, Paul Ricoeur und die literarische Anthropologie
J.B. Metzler
ISBN 978-3-476-04903-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
VII, 343 S. 2 Abbildungen.
Umfang: 343 S.
Verlag: J.B. Metzler
ISBN: 978-3-476-04903-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature
Produktbeschreibung
Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricoeurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken - und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com