Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG
Kommentar
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-52569-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (In Leinen)
2008
Umfang: XV, 504 S.
Gewicht: 803
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-52569-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht; Band 28
Produktbeschreibung
Für tragfähige Lösungen
informiert verständlich und fundiert über die Folgen des AGG für die juristische Praxis. Er legt besonderes Gewicht auf das Arbeitsrecht, behandelt aber auch das Mietrecht und das Versicherungsrecht.
- bietet praxistaugliche, an den Zielen des Gesetzes orientierte Lösungen
- dokumentiert die einschlägigen Entscheidungen der nationalen Gerichte und des EuGH
- enthält die dem Gesetz zugrundeliegenden EG-Richtlinien und die für die gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung wichtige RL 2006/54 im Wortlaut
- bietet den Text einschlägiger völkerrechtlicher Regelungen
- erläutert die Grundsätze der völkerrechtskonformen, gemeinschaftsrechtskonformen und verfassungskonformen Auslegung
sind damit Zivil- und Arbeitsgerichte, Rechtsanwälte, Personalabteilungen, Betriebs- und Personalräte, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Mietervereinigungen, Versicherungen, Verbraucherverbände, Antidiskriminierungsverbände und -stellen sowie Wissenschaftler.
Prof. Dr. Ulrike Wendeling-Schröder war als Sachverständige am Gesetzgebungsverfahren beteiligt. Prof. Dr. Axel Stein hat viele Seminare zum AGG veranstaltet und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.