Westernacher / Riedesel Freiherr zu Eisenbach

Hessisches Waldgesetz

Loseblattwerk mit 11. Aktualisierung

Kommunal- und Schul-Verlag

ISBN 978-3-86115-402-0

Standardpreis


Mit automatischer Lieferung kostenpflichtiger Aktualisierungen. Jederzeit 6 Wochen zum Quartalsende kündbar.
Es fallen zusätzliche Versandkosten an.

 

69,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Loseblatt. Im Kunststoffordner

Loseblattwerk mit 11. Aktualisierung. 2016

Umfang: Rund 412 S.

Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm

Gewicht: 1400

Stand: Juli 2016

Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag

ISBN: 978-3-86115-402-0

Produktbeschreibung

Der Wald ist aufgrund seiner vielfältigen Wirkungen, die er für Menschen, Tiere, Pflanzen und Klima ausübt, eine wichtige Lebensgrundlage und bestimmender Faktor für Landschaft und Umwelt.

 

In dem waldreichen und dicht besiedelten Bundesland Hessen haben in den letzten Jahrzehnten die Anforderungen der Allgemeinheit ebenso zugenommen wie die Belastungen des Waldes durch die Auswirkungen der Industrie und des Verkehrs.

Die jüngste Novelle des Gesetzes vom 27.6.2013 brachte nicht nur eine Namensänderung, das Gesetz heißt jetzt Hessisches Waldgesetz, sondern auch eine umfassende Neustrukturierung des Gesetzesaufbaus und zahlreicher Einzelbestimmungen. Damit wird dem Rechnung getragen, dass die gesetzgeberischen Zuständigkeiten durch eine Änderung des Grundgesetzes verändert wurden. Diejenigen Dinge, die im Bundeswaldgesetz abschließend geregelt wurden, müssen im Landesrecht nicht mehr behandelt werden. War die ältere forstliche Gesetzgebung durch eine hohe Regelungsdichte und Genehmigungsvorbehalte durch die Forstbehörden gekennzeichnet, so ist im neuen Gesetz eine deutliche Liberalisierung des Verhältnisses zwischen den Behörden und den kommunalen und privaten Waldbesitzern festzustellen. Dadurch wird das Gesetz vereinfacht und gestrafft.

Das Bedürfnis der Bevölkerung, den Wald als Erholungsraum zu nutzen, hat sich in den letzten Jahren ebenso verstärkt wie das Interesse des Naturschutzes, den Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu erhalten. Nicht zuletzt ist und bleibt der Wald wichtiges Wirtschaftsgut seiner Eigentümer und Arbeitsplatz für viele Arbeitnehmer und nachgelagerte Industrien. Dem Gesetzgeber fiel damit die Aufgabe zu, die vielfältigen Ansprüche von Gesellschaft und Naturschutz, Eigentümern und Arbeitnehmern sowie der Nutzung des sich selbst regenerierenden Rohstoffs Holz gegeneinander abzuwägen und für einen Ausgleich zu sorgen.

Im Jahr 2014 hat der Landtag das Hessiches Waldgesetz in einem Paragrafen erneut geändert: Die Verschärfung und Präzisierung des Bestimmungen über die Ausweisung, Erhaltung und nur im äußersten Fall zulässigen Aufhebung des Bannwaldes verdeutlicht die Bedeutung der Walderhaltung in Hessen.

In einem praxisdienlichen Anhang sind wichtige Bundesgesetze, Richtlinien des Rates der europäischen Gemeinschaft, Landesgesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften abgedruckt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG

Konrad-Adenauer-Ring 13
65187 Wiesbaden, Deutschland

info@kommunalpraxis.de

www.ksv-medien.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...