Latente Steuern
Einzelabschluss und Konzernrechnungslegung
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-60569-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (In Leinen)
2019
Umfang: Rund 480 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-60569-7
Produktbeschreibung
Zum Werk
Das Thema "latente Steuern" hat mit Einführung des "BilMoG" an Brisanz gewonnen und wird kontovers diskutiert. Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz sowie die Auswirkungen von unterschiedlichen Wahlrechten wirken sich auf die Bilanzierung latenter Steuern aus. Dieses Praxishandbuch zeigt, welche bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten sich mit dem Thema "latente Steuern" ergeben, welche positiven Gestaltungseffekte sich insbesondere für die Steuerquote ergeben und wie Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage optimal dargestellt werden können.
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah
- kompakt
- umfassend
Inhalt
Latente Steuern
- im Einzelabschluss
- bei Personengesellschaften
- in Organschaftsverhältnissen
Auswirkung von Verlustvorträgen - im Umwandlungsfall
- im Tax-Reporting
- in der Konzernrechnungslegung
Zum Autor
Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands von PwC, Heiko Schäfer, Partner bei PwC Frankfurt.
Zielgruppe
Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.