Transport, Arbeit und Erholung auf dem Meer
Die Rolle der Schifffahrt in der globalen Wirtschaft
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-22151-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XXIII, 572 S. 431 Abbildungen.
Umfang: 572 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-22151-5
Produktbeschreibung
Aus welcher Zucht stammen die am Hals einer Schönheit glitzernden Perlen, wie gelangt Alaska-Seelachs unter die Säge der Fischstäbchen-Fabrik, warum darf "Linienaquavit" den Äquator auch als Konzentrat queren? Dieses Buch gibt Antworten auf die vielen interessanten Fragen des Seetransportes. Es beschreibt, wie die Kakaobohne für die Sachertorte ins Land kommt, woher der Asphalt auf unseren Straßen stammt und dass die Aufenthaltsorte von Plutonium-Transportern verschleiert werden. Der Leser erfährt auf der Grundlage aktueller Vor-Ort-Reportagen, auf welch knifflige Weise Gasturbinen aus Berliner Produktion zum türkischen Kraftwerk Hamitabat, Umformer-Plattformen nach Offshore-Windparks oder Erdgasladungen von Katar nach Japan transportiert werden. Ausführlich werden nicht nur die Aufgaben der größten Bulk-, Container- und Autocarrier dargestellt, sondern auch auf die Namen stillgelegter Bergwerke getaufte Arbeitsschiffe, die Energie nicht mehr aus Kohle sondern aus Windkraft gewinnen helfen. Die vermeintlichen Sonnenseiten der Schifffahrt auf Luxuslinern und Megajachten sind ebenso Thema wie die Einsätze von Notschleppern, Rettungs- und Hospitalschiffen. Von den Schiffbauern gefundene Entwurfslösungen lassen anhand von Zeichnungen und bisher unveröffentlichten Fotos ein eindrucksvolles Mosaik der internationalen Schifffahrt entstehen.
Der Inhalt
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com