Wyttenbach

Grund- und Menschenrechtskonflikte zwischen Eltern, Kind und Staat

Schutzpflichten des Staates gegenüber Kindern und Jugendlichen aus dem internationalen Menschenrechtsschutz und der Bundesverfassung (Art. 11 BV)

lieferbar, ca. 4 Wochen

86,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Handbuch

Buch. Softcover

2006

XIII, 388 S.

Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel. ISBN 978-3-7190-2583-0

Gewicht: 589 g

Produktbeschreibung

Im Mittelpunkt der Dissertation steht der 1999 in den Grundrechtsteil der neuen Bundesverfassung aufgenommene Kinderrechtsartikel (Art. 11 BV) sowie die verfassungsrechtlich daraus abzuleitenden Aufgaben des Staates. Ebenso wie die von der Schweiz ratifizierte Kinderrechtskonvention räumt der Kinderrechtsartikel den Minderjährigen einen expliziten Anspruch auf Schutz ihrer Integrität und Wahrung ihrer Rechte ein, womit er die bisherige Berechtigung des Staates zur Intervention im Interesse von Kindern zu einer Verpflichtung ausweitet.

In der Arbeit geht es u.a. um die Fragen, wieweit diese staatlichen Pflichten bei der Durchsetzung der Rechte des Kindes gehen und welche verfassungs- und menschenrechtliche Tragweite der Begriff «Kindeswohl» hat. Gestützt auf rechtshistorische und verfassungsvergleichende Untersuchungen sowie gestützt auf eine eingehende Analyse der Rechtsentwicklung auf internationaler Ebene werden verschiedene Kategorien staatlicher Schutzpflichten gegenüber Kindern und Jugendlichen dargelegt und das Potential – aber auch die Grenzen – des neuen Kinderrechtsartikels aufgezeigt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...