Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-339-10572-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 418 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 512
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-339-10572-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft; 22
Produktbeschreibung
Die erstmalige Analyse ägyptisch-arabischer Satire und ihre Übersetzung ins Deutsche vermitteln dies auch dem nichtarabischen Publikum eindrucksvoll. Dadurch entsteht eine Öffentlichkeit für die durchaus vorhandene satirische, mutige Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen in der arabischen Welt. Jene erhalten eine Stimme, die sich auf satirische Weise für menschliche und demokratische Werte einsetzen. Gleichzeitig wird ein Gegenpol zur überwiegend negativen Darstellung des arabischen Raums geschaffen, die von Schlagworten wie Terrorismus, IS, Diktatur, Diskriminierung und Migration geprägt ist. Im Idealfall führt dies zu einer differenzierteren Wahrnehmung Ägyptens und der arabischen Welt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.