Internationales Steuerrecht: Bücher, Zeitschriften und Online-Datenbanken

Der Stellenwert des internationalen Steuerrechts nimmt in der Beratungspraxis seit Jahren zu und gehört mehr und mehr zu einer umfassenden Steuerberatung. Mandanten gänzlich ohne internationale Beziehungen sind in der Vermögensverwaltung oder im Konzernbereich so gut wie ausgeschlossen. Die Globalisierung zwingt zu grenzüberschreitenden, wenn nicht sogar weltweiten Steuerplanungen. Die hier vorgestellten Bücher, Zeitschriften und Datenbanken unterstützen Sie bei Ihrer Beratung in der Steuerpraxis.

Mit unserem kostenlosen Newsletter speziell für das internationale Steuerrecht informieren wir Sie aktuell und kompetent über relevante Buch-Neuerscheinungen, Toptitel und Neuauflagen.

 

Buchempfehlungen zum Internationalen Steuerrecht

Das Internationale Steuerrecht umfasst die Gesamtheit aller Rechtsvorschriften, die sich auf Steuersachverhalte mit Auslandsbezug erstrecken. Dazu gehören Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), Vorschriften des EU-Rechts für die direkten Steuern sowie das Außensteuergesetz und weitere nationale Vorschriften mit Auslandsbezug. Die hier vorgestellte Literatur behandelt Themen, die sich Steuerinländern mit Auslandsbeziehungen sowie Steuerausländern mit Inlandsbeziehungen stellen.

 

Cover The Global Gambling Industry
eBook

Nikkinen / Marionneau / Egerer

The Global Gambling Industry


106,99 €
Cover Internationales Steuerrecht

Grotherr / Herfort / Strunk

Internationales Steuerrecht

4. Auflage.


87,00 €

Außensteuergesetz: AStG

In einem „grenzenlosen“ Europa und bei stetig zunehmender Globalisierung sind grenzüberschreitende Geschäfte für Unternehmen unausweichlich. Das deutsche Außensteuergesetz (AStG) soll die Verschiebung vom Einkommen oder Vermögen in das Ausland und die daraus resultierende Verringerung des inländischen Steueraufkommens verhindern oder erschweren. Jedoch ist selbst für Spezialisten das AStG seit seinem Inkrafttreten vor über 45 Jahren ein äußerst kompliziertes Terrain. Die hier vorgestellten Werke behandeln zentrale Fragestellungen bei steuerlichen Sachverhalten mit Auslandsbezug.

 

Cover Menschenbilder und Digitalisierung
eBook

Lindner / Bente / Richter

Menschenbilder und Digitalisierung


29,99 €
Cover Außensteuerrecht Kommentar • mit Aktualisierungsservice

Flick / Wassermeyer / Baumhoff / Schönfeld (Hrsg.)

Außensteuerrecht Kommentar • mit Aktualisierungsservice

Loseblattwerk mit 86. Aktualisierung


169,00 €
Cover Außensteuergesetz • Loseblatt

Haun / Kahle / Goebel / Reiser

Außensteuergesetz • Loseblatt

Loseblattwerk mit 37. Aktualisierung


129,95 €
Cover Außensteuergesetz - Doppelbesteuerungsabkommen • mit Aktualisierungsservice

Loseblattwerk mit 49. Aktualisierung


178,00 €

Doppelbesteuerungsabkommen: DBA

Die Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), welche Deutschland mit anderen Staaten abschließt, zielen darauf ab, sowohl die doppelte Besteuerung als auch die doppelte Nichtbesteuerung von Personen und Unternehmen zu vermeiden. DBA verteilen Besteuerungsrechte zwischen den Staaten, d. h. sie lassen keinen Steueranspruch entstehen, sondern weisen bei bestehenden konkurrierenden Steueransprüchen zwischen verschiedenen Staaten das Besteuerungsrecht nur einem der beteiligten Staaten zu, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Erfahren Sie aus den hier vorgestellten Büchern, wie dies in der Praxis gelingt.

 

Standardwerk Cover Doppelbesteuerung: DBA

158. Auflage


ab 198,00 €
Cover DBA Deutschland - Schweiz • mit Aktualisierungsservice

Flick / Wassermeyer / Kempermann (Hrsg.)

DBA Deutschland - Schweiz • mit Aktualisierungsservice

Loseblattwerk mit 48. Aktualisierung


158,00 €

Europäisches Steuerrecht

Das Europäische Steuerrecht gewinnt ständig an Umfang und Komplexität. Eine rechtssichere Beratung ohne exakte Kenntnis dieser Regelungen und ihre Auswirkungen auf nationale Normen wird somit immer schwieriger. Insbesondere die Neuentwicklungen, z.B. durch die Anti Tax Avoidance Richtlinie, im Beihilferecht oder die vielfältigen Änderungen durch den Brexit gilt es im Blick zu behalten.

 

Verrechnungspreise

Für Steuerprofis führt heutzutage kein Weg an dem komplexen Themengebiet der Verrechnungspreise vorbei. Alle Unternehmen, die grenzüberschreitende Transaktionen tätigen, müssen sich intensiv mit komplizierten Verrechnungspreisregelungen befassen. Hierbei gilt es, alle relevanten gesetzlichen Änderungen, neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, die neuen BMF-Schreiben im Bereich der Verrechnungspreise, die Richtlinien der EU und auch Entwicklungen auf OECD-Ebene im Blick zu behalten. Die hier vorgestellten Bücher helfen dabei.

 

Zeitschriften zum Internationalen Steuerrecht

Die hier vorgestellten Zeitschriften vermitteln Ihnen das notwendige Know-how, um Ihre international agierenden Mandanten kompetent zu beraten. Sofort umsetzbare Lösungsvorschläge und anschauliche Musterfälle sparen Ihnen dabei viel Zeit und geben Rechtssicherheit.

 

Online Datenbanken

Steuer Datenbanken und Online-Module unterschiedlicher Anbieter liefern Ihnen stets aktuelles Wissen im europäischen und internationalen Steuerrecht. Benutzerfreundliche Suchfunktionen und Links unterstützen die einfache, schnelle Handhabung und den direkten Zugriff auf die von Ihnen gesuchten Themen, Fachbegriffe, Vorschriften und Urteile. 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter zum internationalen Steuerrecht

Mit dem kostenlosen beck-shop.de-Newsletter speziell für das internationale Steuerrecht informieren wir Sie aktuell und kompetent über wichtige Neuerscheinungen, Toptitel und Neuauflagen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit den wöchentlichen Neuerscheinungsdienst so zu gestalten, dass Sie nur über die für Sie relevanten Rechtgebiete informiert werden.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie das Captcha aus.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte noch einmal.

Mit dem Klick auf 'Newsletter abonnieren' stimmen Sie dem Erhalt von personalisierten Newslettern des Verlages C.H.BECK zu. Dabei erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zur Personalisierung der Newsletter verwendet werden. Ihr Nutzungsverhalten (Öffnungen und Klicks in den Newslettern) wird hierfür erfasst und ausgewertet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu dem oben genannten Zweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Dies ist z.B. über einen Abmeldelink im Fußbereich der Newsletter möglich.


Nachdem Sie den Newsletter abonniert haben, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung abschließend bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung, können wir Sie mit aktuellen Informationen versorgen.

 

 

Stand: Oktober 2022

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...