Fiedler / Krumma / Zanconato

Das Geldwäscherisiko verschiedener Glücksspielarten

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-16624-3

Standardpreis


59,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 46,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2017

15 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Umfang: xv, 216 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 308

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-16624-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Glücksspielforschung

auch verfügbar als eBook (PDF) für 46,99 €

Produktbeschreibung

In diesem Forschungsbericht analysieren die Autoren das Geldwäschepotential der einzelnen Glücksspielformen in Abhängigkeit der Anbieter und lizensierenden Jurisdiktion. Dabei legen sie die 4. EU-Geldwäscherichtlinie zugrunde, die von den Mitgliedsländern verlangt, Glücksspielanbieter einer besonderen Kontrolle zu unterwerfen, um Geldwäsche präventiv zu unterbinden. Bislang müssen lediglich Casinos diese Vorschriften erfüllen. Die Autoren zeigen auf, dass ausschließlich für Lotterien ein geringes Geldwäscherisiko nachgewiesen werden kann. Die Anbieter aller anderen Glücksspielformen sind daher als Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) aufzunehmen. Der Inhalt Das Phänomen Geldwäsche Geldwäscheprävention bei Glücksspielen in Deutschland Rechtsvergleich Deutschland, Italien und Niederlande Der Markt für Geldwäsche Rechtspolitische Empfehlungen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge Juristen und Wirtschaftswissenschaftler in den Bereichen Glücksspiel und Geldwäsche Die Autoren Dr. Ingo Fiedler, Isabell Krumma und Eva Reh sind (ehemalige) Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Glücksspiele der Universität Hamburg. Sie forschen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht zu den verschiedenen Facetten von Glücksspielen. Ulrich Andreas Zanconato arbeitet als Senior Legal Counsel (Financial Markets). Zu seiner Expertise gehört Geldwäscheprävention. Professor Dr. Killian J. McCarthy forscht an der University of Groningen zu internationalen Finanzmärkten, Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...