Schriften zum Familien- und Erbrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Elisabeth Koch, Prof. Dr. Volker Lipp, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler und Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer
Die „Schriften zum Familien- und Erbrecht“ verstehen sich als Forum für Publikationen, die sich unter rechtlichen Aspekten mit Ehe und Familie und der Vermögenstradierung bei Tod auseinandersetzen. Das thematische Spektrum ist weit gefasst. Arbeiten zur Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie finden ebenso Berücksichtigung wie solche zur Rechtsvergleichung, zum IPR, zum Sozial- und Steuerrecht oder auch zur Erforschung von Rechtstatsachen. Mit dieser Bündelung rechtswissenschaftlicher Forschung zum Familien- und Erbrecht dokumentiert die Reihe aktuelle Reflexionen über die in hohem Maße von weltanschaulichen Grundlagen und gesellschaftlichem Vorverständnis geprägten Rechtsgebiete und begleitet deren Weiterentwicklung.
Zu den negativen Härteklauseln §§ 1381, 1579 BGB und § 27 VersAusglG
Einzeldarstellung2014NomosISBN 978-3-8487-1435-3
Holtz
Gestaltung einer Testamentsvollstreckung vor und nach dem Tod des Erblassers
Gestaltung einer Testamentsvollstreckung vor und nach dem Tod des Erblassers
Fachbuch2011NomosISBN 978-3-8329-6039-1
Universitäts-/Akademieschriften2011NomosISBN 978-3-8329-6828-1
Fachbuch2015NomosISBN 978-3-8487-1857-3
Ein unverbindlicher Programmsatz?
Fachbuch2015NomosISBN 978-3-8487-0623-5
Eine (unlösbare) Aufgabe für das Familienrecht?
Einzeldarstellung2015NomosISBN 978-3-8487-2737-7
Fachbuch2018NomosISBN 978-3-8487-4858-7
Schulz
Pflichtteilsrecht und Pflichtteilsverzicht - Die Gretchenfrage des modernen Erbrechts?
Pflichtteilsrecht und Pflichtteilsverzicht - Die Gretchenfrage des modernen Erbrechts?
Zur Inhaltskontrolle erbrechtlicher Verzichtsverträge
Fachbuch2017NomosISBN 978-3-8487-2898-5
Geschichte, geltendes Recht, Reformüberlegungen
Einzeldarstellung2016NomosISBN 978-3-8487-2900-5
Miehler
Reformbedarf bei der Adoption von Stiefkindern, Verwandten und Volljährigen
Reformbedarf bei der Adoption von Stiefkindern, Verwandten und Volljährigen
Fachbuch2016NomosISBN 978-3-8487-3130-5
Fachbuch2019NomosISBN 978-3-8487-5476-2
Dorth
Das Verhältnis von Erbschein und Europäischem Nachlasszeugnis
Das Verhältnis von Erbschein und Europäischem Nachlasszeugnis
Fachbuch2019NomosISBN 978-3-8487-5331-4
Fachbuch2012NomosISBN 978-3-8329-7323-0
Das impedimentum criminis im protestantischen Eherecht der Wittenberger Reformation
Fachbuch2013NomosISBN 978-3-8329-7322-3
Jaspert
Die Bewertung von Schenkungen im Rahmen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs
Die Bewertung von Schenkungen im Rahmen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs
Am Beispiel zurückbehaltener Rechte bei Grundstücksschenkungen
Fachbuch2019NomosISBN 978-3-8487-6133-3
Eine problemorientierte Untersuchung der Verwaltungsbefugnisse von Miterben
Fachbuch2020NomosISBN 978-3-8487-6677-2
Straub
Unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen
Fachbuch2020NomosISBN 978-3-8487-6560-7
Hrubesch-Millauer / Wolf / Eggel
Beiträge zum Einfluss des «Digitalen» auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung
Fachbuch2021NomosISBN 978-3-8487-7994-9
Wirksame Gestaltungsmöglichkeiten und Erkenntnisse für die Gestaltungspraxis
Fachbuch2023NomosISBN 978-3-7560-1191-9
Sutor
Zugleich ein Beitrag zu den Reformüberlegungen im deutschen Güterrecht
Fachbuch2024NomosISBN 978-3-7560-1543-6